Monday 23 June 2008

Hamlet ist tot. Keine scherkraft - Malersaal, Wiesbaden

Written for Biennale Bulletin #2


In einem Universum ohne Gott und Moral, in dem alles möglich und denkbar ist, verzehren die Geschwister Mani und Dani sich in einer nihilistischen Atmosphäre existentieller Langeweile. Ewald Palmetshofers „hamlet ist tot. keine schwerkraft” ist eine Lehrstunde über die Schwierigkeiten, die bei der Übersetzung eines Text-Theaters über internationale Grenzen hinweg auftreten können. Eigentlich sollte die Inszenierung in englischer Simultaneübersetzung präsentiert werden, im Fall von Palmetshofer war das aber unmöglich. Also genießen nicht deutsch sprechende Zuschauer die Produktion, während sie die englische Übersetzung lesen.

Zudem experimentiert Palmetshofers Originaltext auf eine Art und Weise mit Sprache, die eine Übersetzung sehr erschwert. Wo im Deutschen am Ende eines Satzes die Verben sitzen, eliminiert er sie häufig. Eine stilistische Eigenart, die man in einer Übersetzung nur schwer nachvollziehen kann. Also keine idealen Bedingungen für einen Theaterbesuch. Trotz dieser Schwierigkeiten ist aus „hamlet ist tot. keine schwerkraft“ doch ein überaus anregender Theaterabend geworden. Gespielt wird auf einer großen, weißen Bühne und in hellem Licht. Die Schauspieler spielen Figuren, die wiederum miteinander verhandeln, wie sie sich gegenseitig ihre Geschichte vorspielen könnten. Das wirkt, als seien Romanfiguren im Theater inhaftiert und nun gezwungen, Episoden ihres Lebens nach zu spielen.

Die Geschichte beginnt mit der Beerdigung von Manis und Danis Großmutter. Sie ist nach einem Treppensturz gestorben. Im Verlauf des Stückes wird deutlich, dass Dani wohl eine Schnur oben an der Treppe gespannt hatte. Und es sieht so aus, als pflegten die Geschwister eine inzestuöse Beziehung. Während der Beerdigung treffen sie sowohl ihre Eltern, Kurt und Caro, als auch die alten Freunde Oli und Bine. Dani, die denkt, Bine sei schwanger, wirkt seltsam aufgebracht. So ungefähr, denke ich, könnte sich das alles abgespielt haben.

Die Figuren verhandeln allerdings nicht nur ihre Lebensgeschichten, sie diskutieren auch das aktuelle Geschehen, sprechen zum Publikum, kommentieren und warten mit längeren philosophischen Überlegungen über das Leben an sich auf. Die Monologe erinnern an Michel Houellebecq oder Chuck Palahniuk und werden in einer bemerkenswert entspannten, dem Inhalt widersprechenden Atmosphäre, angeboten. Zum Beispiel: „am Ende vorm Fernseher, vorm Computer und den Schwanz in der Hand und die ganze Welt bei dir am Bildschirm und der Schwanz in der Hand und die Welt am untergehn und du wichst mit der Welt um die Wette ... und plötzlich wird dir klar, was du tust ist Hoffen ... das ist kein Wichsen, nein das ist die Hoffnung, das ist die Religion bitte, Akt schlechthin, allein zuhaus mit dir und der Welt und einem kühlen Kopf und ein harter Schwanz und alles wird gut.”

Das ist alles sehr interessant. Interessanter wäre allerdings gewesen, hätte man der Inszenierung folgen können. Abseits der leichten Verwirrung, die dadurch entsteht, dass man den Text auf Papier liest, verschärft der Inszenierungsstil das Gefühl von Fragmentation. Manchmal unterbrechen die Schauspieler eine Szene und tanzen zu Synth-Pop-Hits aus den Achzigern, wie „Take on me“ und „Enola Gay“. An anderer Stelle wird ein Luftballon aufgeblasen und zerplatzt. Oder das Ensemble bewirft sich mit Bühnenblut und hinterlässt den Eindruck von Nebendarstellern in einem Splatter-Film. In einer anderen Szene inhalieren zwei Schauspieler Helium aus einem Ballon, bevor sie sprechen. Es sieht so aus, als gebe es keine besonderen Gründe für diese Aktionen, aber zusammen mit dem ständigen Kostümwechsel und der direkten Ansprache an das Publikum, entsteht eine überaus präsente Lebendigkeit. Der anwachsende Müll auf der Bühne ist ein Echo der allmählichen Auflösung der Figuren, macht außerdem Spaß und ist ein Genuss fürs Auge.

Man kann den Ideenreichtum der Inszenierung allerdings kaum genießen, weil man immer wieder zwischen Text und Bühne wechselt. Alleine das erzeugt eine distanzierte Haltung. Verstärkt wird diese Haltung durch die postmodernen Mittel der Inszenierung, die eine Identifikation mit den Figuren erschweren. Ironische Distanz scheint das Gesetz des Tages zu sein. Also ironisieren die Figuren sich selbst und spielen sich selbst in verschiedenen Versionen. Bricht Dani am Ende aber blutverschmiert zusammen und liegt auf dem Boden, ist die Inszenierung unglaublich bewegend. Dani schreit „habe keine Schwerkraft, denk ich mir, bin ein Planet ohne Schwerkraft und rund um mich die anderen ... die fetten anderen mit ihrer Schwerkraft ... und die zieh’n dann alles an sich, und ich keine Schwerkraft und keinen Mond und möcht, dass etwas in mich fällt”. Gleichzeitig hat man das Gefühl, aus der Leere der Monologe spreche eine düstere, herzzerreißende Einsamkeit. Das letzte Bild eines Himmels ohne Gott, in dem ER von einer Maschine ersetzt wurde, ist gleichsam überaus bewegend.

Once again, I much prefer the German. Indeed, it is quite tempting to knock up a new, more Anglo-centric review. For what it's worth, here's what I came up with the first time round.

Set in a universe where God is dead and morality has no meaning, where everything is possible and thinkable, brother and sister Mani and Dani are burning themselves out with nihilism and existential ennui.

Ewald Palmetshofer’s “hamlet is dead. no gravity” is an object lesson in the difficulties of translating text-based theatre across international borders. The performance was to have been simultaneously translated into English, however, this proved near-impossible, so
non-German speakers watched the performance while following a printed English translation. Moreover, Palmetshofer’s original text experiments with language in a way that makes translation even harder – where in German the verbs all come at the end of the sentence, he often removes them. It’s a stylistic choice that is impossible to translate
fully. So, not ideal conditions for experiencing a play.

In spite of these difficulties, “Hamlet is Dead. No Gravity” is enormously enjoyable. Played on a large white stage under bright lights, the performers essentially play the parts of the characters who in turn are trying to negotiate a way to perform their story with one another. As if the characters of the narrative have been trapped in the space and been forced to re-enact this episode from their lives. The tale in question seems to begin at the funeral of Mani and Dani’s grandmother, who died after falling down stairs in her home. Over the course of the piece, it becomes clear that this is because Dani tied a piece of string across the top of the stairs deliberately. It also emerges that the brother and sister are engaged in an incestuous relationship. At the funeral as well as their parents, Kurt and Caro, they also meet their old friends Oli and Bine. Dani thinks Bine is pregnant and this seems to enrage her. At least, I think that’s what happened.

As well as playing scenes ‘inside’ the story, the characters discuss the scenes as they are happening. They also talk to the audience, commenting on the action or offering longer philosophical musings on life as they see it. These monologues, reminiscent of Michel Houellebecq or Chuck Palahniuk, are delivered in a remarkably engaging, laid-backmanner with a sort of friendliness that belies their contents. Consider: “...in front of the TV, the computer, and your cock in your hand and the whole world on your screen and your cock in your hand and the world perishing and you’re wanking... And suddenly... you realise that what you’re doing is hoping... This is not wanking, no, this is hope, this is religion... alone at home with yourself and the world and a cool head and a hard cock and everything will be ok.”

None of the above really communicates the experience of watching the piece, however. Apart from the mild confusion engendered by having to follow the text on paper, the style of the performance increases the sense of fragmentation. Occasionally the performers will break off from a scene to dance to eighties synth-pop hits – “Take On Me” and “Enola Gay” feature heavily.

Elsewhere, a pumpkin is disembowelled, smashed and stamped on. At one point the cast take a bucket of stage-blood and throw it to each other, covering themselves in blood and ending up looking like extras from a splatter flick, while another scene between two characters sees both actors inhaling helium from balloons before speaking. There appears to be no particular significance or rationale behind any of these interventions, but together with the performers swapping costumes and wigs and the direct audience address, they combine to create a real sense of liveness. The accumulating mess on the stage neatly echoes the gradual unravelling of the characters, as well as being visually exciting and enormous fun to watch.

It is hard to assess the overall impact of the piece, as the language barrier and continual switching of attention between script and stage constitutes a significant distancing device. That said, the amount of post-modernity deployed creates an aesthetic that discourages ‘identifying with the characters’. Ironic distance seems to be the order of the day, with the characters themselves also self-ironising and playing versions of themselves. But when Dani appears to break down at the end, covered in blood, lying on the floor and screaming “have no gravity, I think / a planet without gravity / and all the others around me / … / the fat ones with gravity / … / and they attract everything / and me without gravity and no moon and I want / something to plummet into me” it is somehow incredibly moving. Similarly, the blankness of the monologues translates into a heartbreaking, lonely bleakness. The final image – describing a heaven without God where He has been replaced by a machine – is also powerfully evocative.

No comments: